Alle Episoden

Vom Heavy-Metal-Fan zum „Arzthelfer Gottes“ – Lebenszeugnis des kath. Priesters Dirk-Henning Egger

Vom Heavy-Metal-Fan zum „Arzthelfer Gottes“ – Lebenszeugnis des kath. Priesters Dirk-Henning Egger

25m 55s

Dirk-Henning Egger wurde evangelisch getauft, wuchs atheistisch auf und konnte als Jugendlicher nichts mit der Kirche anfangen. Er hörte Heavy-Metal-Musik, schrieb Texte für satanistische Bands und trank viel Alkohol. Doch Einsamkeit und innere Leere prägten sein Leben. Nachdem sein Lebenstraum Arztberuf geplatzt war, geriet er in eine tiefe Sinnkrise, in der er sogar Selbstmordgedanken hatte. Heute ist Dirk-Henning Egger Augustiner-Chorherr und begleitet als Novizenmeister Ordensanwärter auf ihrem Berufungsweg. Wie das möglich wurde, berichtet er im Gespräch mit Volker Niggewöhner.

Zeugnis des Gewissens: Reinhold Schneider

Zeugnis des Gewissens: Reinhold Schneider

13m 29s

„Allein den Betern kann es noch gelingen, das Schwert ob unsren Häuptern aufzuhalten.“ Der Beginn dieses berühmten Gedichts von Reinhold Schneider (1903 - 1958) ist auch heute noch vielen Menschen ein Begriff, gaben doch diese tiefsinnigen Zeilen in der Zeit der Hitler-Diktatur unzähligen Menschen Mut, Kraft und Zuversicht. Weit weniger bekannt ist sein Verfasser und dessen Einfluss auf seine Zeitgenossen, insbesondere die Widerständler gegen den Nationalsozialismus. Über den katholischen Schriftsteller Reinhold Schneider befragte Volker Niggewöhner den Historiker Jakob Knab.

Theologischer Lesesommer: Die Schriften von Karl Rahner

Theologischer Lesesommer: Die Schriften von Karl Rahner

13m 18s

Karl Rahner gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die katholische Theologie, indem er aus den Geistesströmungen seiner Zeit schöpfte, bereitete das Zweite Vatikanische Konzil als Sachverständiger mit vor und wirkte an der Umsetzung des Konzils mit. Seine gesammelten Schriften gibt der Verlag Herder heraus. Dr. Anselm Blumberg spricht mit dem Programmleiter Theologie des Verlages, Dr. Stephan Weber, über das Werk Rahners.

Die Stärkeren im Geiste: Zum christlichen Widerstand der „Weißen Rose“

Die Stärkeren im Geiste: Zum christlichen Widerstand der „Weißen Rose“

18m 30s

Mit Jakob Knab, Historiker
Moderation: Volker Niggewöhner

Die „Weiße Rose“ ist die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime. Ab 1942 rief sie in Flugblättern zum Widerstand auf. Bereits ein Jahr später wurden die Mitglieder des studentischen Freundeskreises für ihre Aktionen hingerichtet. Was die Bedeutung und Faszination dieser Gruppierung bis heute ausmacht und welche Motive die Protagonisten hatten, erläutert der Historiker Jakob Knab.

Der heilige Seraphim von Sarow und das Ziel christlichen Lebens

Der heilige Seraphim von Sarow und das Ziel christlichen Lebens

14m 23s

Seraphim von Sarow ist der bekannteste russische Mönch und Mystiker des 19. Jahrhunderts und gilt als einer der wichtigsten Heiligen der russisch-orthodoxen Kirche. Was ihn besonders und aktuell macht, erläutert Pfarrer Erich Maria Fink aus Beresniki am Ural.

Mehr als eine „Kräuterfee“: Die heilige Hildegard von Bingen

Mehr als eine „Kräuterfee“: Die heilige Hildegard von Bingen

25m 4s

Seit Jahrhunderten geht von der heiligen Hildegard von Bingen, ihren Schriften, Kompositionen und Anweisungen zu Ernährung und Medizin eine ungebrochene Faszination aus — weit über die katholische Kirche hinaus. Ihre Vereinnahmung durch die Esoterik darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie eine herausragende Mystikerin und Wissenschaftlerin war, der Papst Benedikt XVI. 2012 den Titel einer Kirchenlehrerin verlieh. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner erläutert die Hildegard-Biografin Ursula Klammer Geschichte und Aktualität der Heiligen.

„Besser die Hände gefesselt als der Wille!“ – Der selige Franz Jägerstätter

„Besser die Hände gefesselt als der Wille!“ – Der selige Franz Jägerstätter

13m 40s

Als Adolf Eichmann, dem Organisator des millionenfachen Mordes an den Juden, 1961 der Prozess gemacht wurde, berief er sich darauf, nur ein kleiner Befehlsempfänger gewesen zu sein. Dieses Befehl-Gehorsam-Prinzip war und ist im Militär besonders stark ausgeprägt. Umso bemerkenswerter sind Menschen, die sich nicht hinter diesem Prinzip verschanzten, sondern der Diktatur des Bösen widersagten. Einer von ihnen war der selige Franz Jägerstätter, der 1943 als Kriegsdienstverweigerer hingerichtet wurde.

„Lachend Lasten tragen“: Der selige Karl Leisner (mit Monika Kaiser-Haas, IKLK)

„Lachend Lasten tragen“: Der selige Karl Leisner (mit Monika Kaiser-Haas, IKLK)

25m 35s

Der selige Karl Leisner begeistert bis heute Menschen durch seine beeindruckende Lebensgeschichte als Glaubenszeuge im Nationalsozialismus. Er war der Einzige, der jemals in einem Konzentrationslager die Priesterweihe empfing. Seine Primizfeier am 26. Dezember 1944 blieb die einzige heilige Messe, die Leisner öffentlich feierte. Trotz seines frühen Todes im Alter von 30 Jahren hat er tiefe Spuren in der Kirche hinterlassen.

„Ein einziger Weg zu Gott“ – Christoph Probst und die „Weiße Rose“ (mit Jakob Knab)

„Ein einziger Weg zu Gott“ – Christoph Probst und die „Weiße Rose“ (mit Jakob Knab)

12m 58s

Wechsel, Umzüge und Umbrüche prägten das Leben von Christoph Probst, das auf dem Schafott der Nationalsozialisten endete und in der christlichen Liebe seine Vollendung fand. Probst, Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, ist nicht so bekannt wie die Geschwister Scholl, sein Lebens- und Glaubenszeugnis aber nicht minder beeindruckend.

Heilige Katharina von Siena – eine lebenspraktische Mystikerin (mit Prof. Wolfgang Vogl)

Heilige Katharina von Siena – eine lebenspraktische Mystikerin (mit Prof. Wolfgang Vogl)

13m 42s

Katharina von Siena ist die Schutzheilige Italiens und eine von drei Patroninnen Europas. Obwohl sie nie eine Schule besucht und erst sehr spät ein wenig lesen und schreiben gelernt hat, wurde sie als zweite Frau der Geschichte zur Kirchenlehrerin erhoben. Was ihre Faszination bis heute ausmacht, berichtet Wolfgang Vogl. Er ist Professor für Theologie des geistlichen Lebens an der Universität Augsburg. KIRCHE IN NOT 2023.