Alle Episoden

Gott begegnen im Alltag (mit Christof Hemberger)

Gott begegnen im Alltag (mit Christof Hemberger)

24m 56s

An vielen Stellen in der Bibel ist die Rede von der Menschenfreundlichkeit Gottes und von seinem Wunsch, den Menschen nahe zu sein. Trotzdem tun sich viele Christen schwer, Gott Vertrauen entgegenzubringen und eine persönliche Beziehung zu ihm aufzubauen. Wie wir Gott im Alltag begegnen können, erläutert Diakon Christof Hemberger.

„Auf Schritt und Tritt“: Porträt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer

„Auf Schritt und Tritt“: Porträt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer

23m 10s

„Auf Schritt und Tritt“: Ein Spaziergang mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer durch sein Bistum. Die Moderatorin Marie-Pauline Meyer begleitet den Bischof bei Alltagsbegegnungen, lässt sich das frühere Wohnhaus von Papst Benedikt XVI. sowie die beeindruckende Regensburger Krippensammlung zeigen und spricht mit ihm über Glaubensverkündigung heute.

Die heilige Therese von Lisieux und der kleine Weg der Kindschaft Gottes (mit Prof. Wolfgang Vogl)

Die heilige Therese von Lisieux und der kleine Weg der Kindschaft Gottes (mit Prof. Wolfgang Vogl)

13m 11s

Therese von Lisieux ist eine der populärsten Heiligen der katholischen Kirche. Die Anziehungskraft, die von der „kleinen Thérèse“ und ihrer Botschaft bis zum heutigen Tag ausgeht, erreicht die Herzen vieler Menschen und macht sie zum Liebling vieler Gottsuchender, auch außerhalb der Kirche. Über die Botschaft und das Geheimnis der Kirchenlehrerin sprach Volker Niggewöhner mit Prof. Wolfgang Vogl von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.

„Ein Segen sein“ – Die Charismatische Erneuerung in der Katholischen Kirche (mit Christof Hemberger)

„Ein Segen sein“ – Die Charismatische Erneuerung in der Katholischen Kirche (mit Christof Hemberger)

23m 57s

Die „Charismatische Erneuerung“ (CE) gehört zu den neuen geistlichen Bewegungen in der Katholischen Kirche, die Papst Johannes Paul II. eine wichtige Frucht des Zweiten Vatikanischen Konzils und eine besondere Gabe Gottes an unsere Zeit nannte. Sie möchte Menschen, die sich eine tiefgreifende Erneuerung für ihr eigenes Leben und für die Kirche wünschen, Heimat und Perspektive geben. Diakon Christof Hemberger stellt sie vor.

Bernhard Thoma: Ein Zimmermann im Auftrag des Herrn (Buchvorstellung)

Bernhard Thoma: Ein Zimmermann im Auftrag des Herrn (Buchvorstellung)

13m 26s

Bernhard Thoma hat dem Herrgott nach seiner Meisterprüfung ein Versprechen gegeben: Drei Jahre und einen Tag wird er in seinem Auftrag Kirchen im Osten bauen. Daraus sind inzwischen mehr als 30 Jahre im Einsatz für den Glauben geworden, über die er im Interview mit André Stiefenhofer berichtet. www.katholisch.tv (2022).

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Was ist ein authentisches, theologisches Argument? – Teil 4

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Was ist ein authentisches, theologisches Argument? – Teil 4

27m 43s

Hanna Barbara Gerl Falkovitz führt den Zuhörer über die formalen und materialen Kriterien der Logik für ein stringentes Argument zur Unterscheidung von naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Beweisführungen.

Für die Frage nach der Wahrheit theologischer Argumente folgt sie dem großen Philosophen, Logiker und Heiligen, Kardinal Henry Newman. Er weist durch die Geschichte des christlich-jüdischen Denkens hindurch nach, wie plausibel Leben, Verkündigung und Ereignisse ineinandergreifen. So kann Plausibilität zur Einsicht in die Wahrscheinlichkeit einer Aussage und diese zum Glauben führen. Wahrheit ist im Bereich des Glaubens auch immer ein Rückgriff auf die Authentizität des Sprechers. Lebt und ist er das, was er verkündet?...

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Was ist ein authentisches, theologisches Argument? – Teil 3

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Was ist ein authentisches, theologisches Argument? – Teil 3

26m 34s

Hanna Barbara Gerl Falkovitz führt den Zuhörer über die formalen und materialen Kriterien der Logik für ein stringentes Argument zur Unterscheidung von naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Beweisführungen.

Für die Frage nach der Wahrheit theologischer Argumente folgt sie dem großen Philosophen, Logiker und Heiligen, Kardinal Henry Newman. Er weist durch die Geschichte des christlich-jüdischen Denkens hindurch nach, wie plausibel Leben, Verkündigung und Ereignisse ineinandergreifen. So kann Plausibilität zur Einsicht in die Wahrscheinlichkeit einer Aussage und diese zum Glauben führen. Wahrheit ist im Bereich des Glaubens auch immer ein Rückgriff auf die Authentizität des Sprechers. Lebt und ist er das, was er verkündet?...

Große Frauen der Kirchengeschichte (mit Prof. Wolfgang Vogl)

Große Frauen der Kirchengeschichte (mit Prof. Wolfgang Vogl)

24m 5s

Mit Prof. Dr. Wolfgang Vogl, Professor für Theologie des geistlichen Lebens an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.

Das Thema Frauen in der Kirche wird heiß diskutiert. Die katholische Kirche gilt als eine Männerkirche, in der Frauen nichts zu sagen und wenig Einfluss hatten und haben. Der Theologe Wolfgang Vogl stellt Frauen vor, die in der Kirchengeschichte nachhaltige Spuren hinterlassen haben.