60 Jahre „Pacem in terris“ (Mit Pfarrer Erich Maria Fink)

Shownotes

Vor 60 Jahren hat der heilige Papst Johannes XXIII. die Friedens-Enzyklika „Pacem in terris“ – „Frieden auf Erden“ veröffentlicht. Ermutigt wurde er durch seine erfolgreiche Intervention bei der Kubakrise, durch die ein Atomkrieg in letzter Minute abgewendet werden konnte. Für die Weltöffentlichkeit war das Päpstliche Schreiben eine Sensation. Zum ersten Mal in der Geschichte hatte sich die Kirche nicht nur an die eigenen Gläubigen gewandt, sondern an alle Menschen guten Willens. Und es war die erste offizielle Stellungnahme zur Erklärung der Menschenrechte. Welche Bedeutung dieses Schreiben heute hat, in einer Zeit, in der der Friede nicht weniger bedroht ist als damals, erläutert Pfarrer Erich Maria Fink in seinem Vortrag.

www.katholisch.tv (2023) www.kirche-in-not.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.